Inhaltsverzeichniss
ZuhauseBlog
/
Was ist Webflow

Was ist Webflow

Wenn Sie jemals versucht haben, eine Website zu erstellen, kennen Sie die Schwierigkeiten, Design und Code in Einklang zu bringen. Webflow ändert das, indem Sie visuell entwerfen und gleichzeitig die volle Kontrolle über den Code haben. Es ist ein Tool, das sowohl Kreative als auch Entwickler anspricht.

Aber wie genau funktioniert Webflow und warum wechseln so viele Leute dazu?

Webflow ermöglicht es Designern, wunderschöne Websites zu erstellen, ohne Code schreiben zu müssen, während Entwickler weiterhin Zugriff auf sauberes, produktionsbereites HTML, CSS und JavaScript erhalten. Es ist eine leistungsstarke Plattform, die Designfreiheit mit technischer Präzision verbindet.

In diesem Handbuch werden wir alles aufschlüsseln, was Sie über WebFlow wissen müssen — von seinen Funktionen bis hin zu realen Anwendungsfällen. Am Ende wirst du ein klares Verständnis dafür haben, ob Webflow das Richtige für dein nächstes Projekt ist.

Was ist Webflow und warum wechseln die Leute dazu?

Webflow ist nicht nur ein weiterer Website-Builder. Es ist eine Designplattform, mit der Sie Websites visuell erstellen können und gleichzeitig den Code steuern können. Diese Kombination aus Design und technischer Leistung unterscheidet sie von anderen Plattformen und bietet sowohl Anfängern als auch Experten mehr Flexibilität.

Der Ursprung von Webflow und wie es das Erstellen von Websites verändert hat

Webflow wurde 2013 von Vlad Magdalin, Sergie Lurgio und Bryant Chou gegründet. Sie hatten eine Vision: Designer in die Lage zu versetzen, Websites zu erstellen, ohne Code zu schreiben, und trotzdem sicherzustellen, dass Entwickler mit sauberem, produktionsbereitem Code arbeiten können. Diese Vision führte zur Schaffung einer Plattform, auf der Design und Code nahtlos koexistieren.

Vor Webflow waren Designer durch Plattformen wie WordPress oder Wix eingeschränkt, für die häufig Plugins und Workarounds erforderlich waren, um benutzerdefinierte Designs zu erstellen. Webflow änderte das, indem es eine Komplettlösung anbot, mit der Sie entwerfen, erstellen und starten konnten, ohne einen separaten Entwicklungsprozess zu benötigen.

Wer sollte Webflow verwenden — Designer, Unternehmen und Entwickler erklärt

Webflow ist nicht nur für professionelle Entwickler, sondern auch perfekt für Designer, Agenturen, Blogger und Unternehmen. Für Designer ist es eine ideale Plattform, um pixelgenaue Websites zu erstellen, ohne sich auf Entwickler verlassen zu müssen. Agenturen profitieren von der Fähigkeit von Webflow, mit Kunden zusammenzuarbeiten und gleichzeitig die Kontrolle über das Design zu behalten. Sogar Blogger können das CMS von Webflow verwenden, um ihre Inhalte mühelos zu skalieren.

Unabhängig von Ihrem Kenntnisstand bietet Webflow für jeden etwas — egal, ob Sie gerade erst anfangen oder die volle Kontrolle über Ihr Projekt haben möchten.

Hauptmerkmale von Webflow, die es leistungsstark machen

Die Stärke von Webflow liegt in seiner Fähigkeit, Designflexibilität mit der technischen Kontrolle zu kombinieren, die normalerweise Entwicklern vorbehalten ist. Es geht nicht nur darum, Elemente per Drag-and-Drop zu ziehen — es geht darum, ein Toolkit anzubieten, mit dem Sie Ihre komplexesten Webdesign-Ideen zum Leben erwecken können.

1. Visueller Website Builder mit sauberer HTML- und CSS-Ausgabe

Eine der herausragenden Funktionen von Webflow ist visueller Website-Builder, mit dem Sie direkt auf der Seite entwerfen können. Im Gegensatz zu anderen Drag-and-Drop-Buildern beschränkt Webflow Sie nicht auf Vorlagen. Sie können alles vom Layout bis zur Typografie feinabstimmen, genau wie Sie es in einem Design-Tool wie Adobe XD oder Sketch tun würden.

Was Webflow jedoch auszeichnet, ist das es generiert automatisch sauberen, semantischen Code (HTML, CSS, JavaScript) beim Entwerfen. Schluss mit unordentlichem, aufgeblähtem Code oder Kämpfen mit Plugins, um dein Design an dein Design anzupassen. Ihre endgültige Website ist ebenso optimiert wie schön.

2. Integriertes CMS und Inhaltssammlungen für dynamische Websites

Ein weiterer Game-Changer ist der von Webflow CMS (Inhaltsverwaltungssystem). Wenn Sie jemals Probleme mit der Verwaltung von Inhalten auf einer statischen Website hatten, können Sie mit dem CMS von Webflow ganz einfach dynamische Seiten erstellen, die automatisch aktualisiert werden. Von Blogbeiträgen bis hin zu Portfolioprojekten — mit dem CMS von Webflow können Sie Inhalte auf organisierte Weise strukturieren und verwalten, von Feldern für Bilder bis hin zu SEO-Metadaten.

Das Inhaltssammlungen in Webflow sind anpassbar, sodass Sie genau definieren können, welche Felder Sie benötigen (wie Autorenname, Beitragskategorie usw.) und sie mit dynamischen Seitenvorlagen verknüpfen. Das macht das Aktualisieren deiner Website zum Kinderspiel, da du einfach neue Inhalte hinzufügst, ohne dir jedes Mal Gedanken über die Formatierung machen zu müssen.

3. SEO- und Leistungsmerkmale, die das Ranking verbessern

Webflow ist nicht nur ein hübsches Gesicht — es wurde mit Blick auf Leistung entwickelt. Die Plattform bietet SEO-Funktionen sofort einsatzbereit, sodass Sie Metabeschreibungen, Titel, Bild-Alt-Texte und mehr direkt im Editor anpassen können. Auf diese Weise haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Website in Suchmaschinen indexiert wird.

Zusätzlich bietet Webflow sauberer Code und optimierte Ladezeiten helfen Ihrer Website, in den Suchergebnissen besser zu ranken. Mit Funktionen wie automatischen Sitemaps und der Möglichkeit zur Integration in Google Analytics macht es Webflow einfach, die Leistung Ihrer Website zu verfolgen und Ihre Strategie anzupassen, um das Ranking zu verbessern.

4. Hosting, Sicherheit und Skalierbarkeit ohne zusätzliche Plugins

Einer der oft übersehenen Vorteile von Webflow ist integriertes Hosting. Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die auf Hosting-Dienste von Drittanbietern angewiesen sind, bietet Webflow schnelles, sicheres und zuverlässiges Hosting direkt über die Plattform. Alle Websites werden mit geliefert SSL-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher ist, und automatische Backups, sodass Sie sich nie Sorgen machen müssen, Ihre Arbeit zu verlieren.

Darüber hinaus ist das Hosting von Webflow hochgradig skalierbar, sodass Ihre Website wachsen kann, ohne sich Gedanken über Leistungsprobleme machen zu müssen oder zusätzliche Plugins zur Bewältigung von Traffic-Spitzen zu benötigen.

5. E-Commerce-Funktionen — Wie Webflow mit Online-Shops umgeht

Webflow ist nicht nur für Blogs oder Portfolios gedacht, sondern bietet auch vollwertige E-Commerce-Funktionalität. Egal, ob Sie einen kleinen Online-Shop eröffnen oder eine große Einzelhandelswebsite starten, mit Webflow können Sie das perfekte Einkaufserlebnis für Ihre Kunden gestalten.

Sie können Produktseiten ganz einfach anpassen, Einkaufswagen integrieren und Checkout-Seiten einrichten — und das alles, während Sie die volle Kontrolle über das Design behalten. Mit den E-Commerce-Funktionen von Webflow können Sie sogar Zahlungsabwickler wie Stripe und PayPal integrieren, um reibungslose Transaktionen zu gewährleisten.

Webflow-Preispläne erklärt (Ist es die Kosten wert?)

Eine der ersten Fragen, die sich die Leute stellen, wenn sie über Webflow nachdenken, betrifft Preisgestaltung. Webflow bietet zwar einen kostenlosen Tarif an, aber es kann schwierig sein, die kostenpflichtigen Optionen zu verstehen und zu erfahren, wie sie Ihren Bedürfnissen entsprechen. Lassen Sie uns das aufschlüsseln und prüfen, ob der Wert von Webflow die Kosten rechtfertigt.

Kostenloses Abo und was ist enthalten

Webflow bietet eine kostenloser Plan, was großartig ist, wenn Sie die Plattform testen möchten, bevor Sie sich verpflichten. Mit dem kostenlosen Plan können Sie eine Website erstellen, diese wird jedoch auf einer Webflow-Subdomain (z. B. yoursite.webflow.com) gehostet. Es ist perfekt zum Erstellen und Experimentieren, aber nicht ideal für den Start einer professionellen Website. Sie können Ihre benutzerdefinierte Domain auch nur verbinden, wenn Sie ein Upgrade durchführen.

Der kostenlose Plan enthält alle Kernfunktionen, einschließlich Visual Builder, CMS und einer grundlegenden Anzahl von Seiten. Es ist eine großartige Option für persönliche Projekte oder zum Testen von Ideen. Wenn Sie jedoch mit Ihrer eigenen Domain live gehen möchten oder mehr als 50 Seiten benötigen, müssen Sie ein Upgrade auf eines der kostenpflichtigen Tarife durchführen.

Standortpläne und Workspace-Tarife — was ist der Unterschied?

Webflows Lagepläne sind für einzelne Websites konzipiert, während Pläne für Arbeitsbereiche richten sich an Teams und größere Organisationen. Seitenpläne sind für diejenigen gedacht, die Websites erstellen, egal ob es sich um einen einfachen Blog oder einen robusten E-Commerce-Shop handelt. Sie beginnen bei etwa 12 US-Dollar pro Monat für einfaches Hosting und reichen bis zu 36 US-Dollar für Premium-Funktionen wie CMS- und E-Commerce-Support.

Andererseits sind Arbeitsplatzpläne für die Zusammenarbeit und das Teammanagement gedacht. Diese Pläne beginnen bei etwa 19 US-Dollar pro Monat und bieten Teamfunktionen wie Benutzerberechtigungen, Abrechnung und Workflow-Tools. Sie sind ideal für Agenturen oder Unternehmen, die mehrere Webflow-Projekte verwalten.

E-Commerce-Preisgestaltung und Skalierung für Unternehmen

Für diejenigen, die eine bauen möchten Online-Shop, Webflow bietet spezielle E-Commerce-Pläne an. Diese Pläne beginnen bei 29$ pro Monat für grundlegende E-Commerce-Funktionen, darunter bis zu 500 Produkte und grundlegende Warenkorbfunktionen. Höherstufige Tarife gelten bis zu 212$ pro Monat, bietet erweiterte Funktionen wie erweiterte Versandoptionen, automatisiertes E-Mail-Marketing und einen größeren Produktkatalog.

Die E-Commerce-Preise von Webflow können im Vergleich zu anderen Plattformen wie Shopify teuer werden, bieten jedoch ein Maß an Designfreiheit, das für viele die Kosten wert ist. Wenn Sie ein Kleinunternehmer oder ein Designer sind, der benutzerdefinierte E-Commerce-Funktionen benötigt, entspricht das Preismodell von Webflow möglicherweise genau Ihren Anforderungen.

Ist Webflow im Vergleich zu WordPress und Wix teuer?

Wenn Sie Webflow gegen Konkurrenten wie Wordpress und Wix, es ist klar, dass Webflow zur Premium-Seite tendiert. WordPress kann günstiger sein, insbesondere wenn Sie kostenlose Themes und Plugins verwenden. Möglicherweise zahlen Sie jedoch für zusätzliches Hosting, Themes oder Plugins von Drittanbietern, was sich summieren kann. Wix hingegen bietet Tarife ab etwa 14 US-Dollar pro Monat an, es fehlt jedoch die Designflexibilität, die Webflow bietet.

Im Vergleich dazu ist die Preisgestaltung von Webflow durch die hochwertigen Designtools, das integrierte CMS und das sichere Hosting gerechtfertigt, was es zu einer soliden Wahl für Profis macht, die sowohl Designkontrolle als auch Skalierbarkeit benötigen.

Webflow im Vergleich zu Mitbewerbern — Für welche Plattform sollten Sie sich entscheiden?

Die Auswahl eines Website-Builders kann bei so vielen Optionen überwältigend sein. Webflow zeichnet sich durch Designkontrolle und Flexibilität aus, aber wie schneidet es im Vergleich zu anderen beliebten Plattformen ab Wordpress, Shopify, und Wix? In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Unterschiede aufschlüsseln, damit Sie entscheiden können, welche Plattform Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Webflow gegen Wordpress — Plugins gegen visuelle Steuerung

Wenn es darum geht Wordpress, der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie die Websites erstellt werden. WordPress bietet viel Flexibilität, aber du bist oft durch Plugins und Themes eingeschränkt. Es gibt dir zwar Zugriff auf Tausende von Plugins zur Anpassung, aber du musst dich dennoch auf Tools von Drittanbietern verlassen, um bestimmte Designs zu erstellen. Dies kann dich verlangsamen, insbesondere wenn es darum geht, ein benutzerdefiniertes Design zu erstellen.

Auf der anderen Seite Webflow bietet visuelle Gestaltungsfreiheit während automatisch sauberer, semantischer Code generiert wird. Dadurch sind keine Plugins erforderlich und Sie haben die volle Kontrolle über jeden Designaspekt. Für einen Designer, der eine pixelgenaue Steuerung wünscht, ist Webflow im Vergleich zu WordPress eine optimiertere, codefreie Lösung.

Wenn Sie jedoch eine Website mit vielen Inhalten verwalten oder jede Menge Integrationen von Drittanbietern benötigen, ist WordPress möglicherweise immer noch die bessere Option.

Webflow gegen Shopify — Designfreiheit gegen E-Commerce-Power

Shopify ist die zentrale Plattform für den Aufbau von Online-Shops. Es ist vollgepackt mit integrierten E-Commerce-Funktionen wie Produktmanagement, Zahlungsabwicklung und Versandintegrationen. Wenn Sie jedoch nach etwas Tiefem suchen Anpassung des Designs, Shopify ist unzureichend. Sie sind weitgehend auf die Vorlagen und Apps beschränkt, die auf ihrem Marktplatz verfügbar sind.

Webflow, auf der anderen Seite, geht es darum Anpassung. Sie haben die Möglichkeit, jeden Aspekt Ihrer Website zu gestalten, vom Layout bis zu den Mikrointeraktionen. Die E-Commerce-Funktionen von Webflow sind jedoch nicht so robust wie die von Shopify. Für diejenigen, die Design priorisieren und ein völlig einzigartiges Shop-Erlebnis schaffen möchten, ist Webflow die bessere Wahl. Für Unternehmen, die erweiterte E-Commerce-Funktionen (Inventarverwaltung, Marketingtools usw.) benötigen, ist Shopify jedoch eine speziellere Lösung.

Webflow im Vergleich zu Wix & Squarespace — Benutzerfreundlichkeit versus Flexibilität

Beides Wix und Squarespace sind eine großartige Wahl für Anfänger, die nach einer einfachen Möglichkeit suchen, eine Website zu erstellen, ohne sich in den technischen Details zu verzetteln. Sie bieten intuitive Drag-and-Drop-Builder und vorgefertigte Vorlagen. Diese Plattformen sind jedoch mit Einschränkungen in Bezug auf Anpassung und Designflexibilität behaftet.

Webflow geht noch einen Schritt weiter und bietet eine fortschrittlichere Designoberfläche das ermöglicht die vollständige Kontrolle über Layout und Interaktionen. Dies macht es ideal für Profis, die mehr als nur eine einfache Website wollen. Diese Flexibilität bedeutet jedoch auch, dass es im Vergleich zu Wix oder Squarespace eine steilere Lernkurve gibt.

Wenn du gerade erst anfängst oder eine einfache Website benötigst, könnten Wix oder Squarespace ausreichend sein. Wenn Sie jedoch eine vollständig anpassbare Website mit vollständiger Designkontrolle anstreben, ist Webflow die bessere Wahl.

Warum Agenturen und Freelancer Webflow für Kunden bevorzugen

Die Funktionen für die Zusammenarbeit von Webflow machen es zu einer großartigen Wahl für Agenturen und Freelancer Zusammenarbeit mit Kunden. Webflow ermöglicht kundenfreundliche Bearbeitungen—Kunden können Inhalte einfach aktualisieren, ohne das Design zu verändern. Die Fähigkeit von Webflow, Code zu exportieren und in andere Tools zu integrieren, macht es auch ideal für kollaboratives Arbeiten.

Außerdem mit Webflow's CMS und benutzerdefinierte Inhaltsstrukturen, es ist einfacher, dynamische Inhalte über mehrere Seiten oder Projekte hinweg zu verwalten. Agenturen können maßgeschneiderte Websites bereitstellen, die einfach zu pflegen sind und gleichzeitig sicherstellen, dass Kunden ihre Inhalte problemlos aktualisieren können.

Letzte Gedanken — Ist Webflow die richtige Plattform für Sie?

Zusammenfassend Webflow ist ein leistungsstarkes Tool, das das Beste aus beiden Welten vereint — Designflexibilität und sauberen, produktionsbereiten Code. Egal, ob Sie Designer, Agentur oder Geschäftsinhaber sind, mit Webflow können Sie atemberaubende Websites erstellen, ohne sich auf Entwickler verlassen zu müssen. Seine Funktionen wie der visuelle Editor, das CMS und die E-Commerce-Funktionen unterscheiden es von anderen Website-Buildern.

Webflow hat jedoch eine Lernkurve, sodass es möglicherweise nicht die einfachste Plattform für absolute Anfänger ist. Wenn Sie nach einfacheren, vorlagengesteuerten Plattformen suchen, sind Optionen wie Wix oder Squarespace möglicherweise besser für Sie geeignet. Wenn Sie jedoch die vollständige Kontrolle über das Design und die Funktionalität Ihrer Website benötigen und bereit sind, etwas Zeit in das Lernen zu investieren, könnte Webflow die perfekte Plattform für Ihr nächstes Projekt sein.

Letztlich ist Webflow für diejenigen, die wollen völlige kreative Freiheit ohne auf Leistung zu verzichten, was es zu einer großartigen Wahl für Profis und Unternehmen gleichermaßen macht. Wenn das nach Ihnen klingt, lohnt es sich, Webflow mit ihrem kostenlosen Tarif auszuprobieren und zu sehen, wie es Ihren Bedürfnissen entspricht.

Häufig gestellte Fragen zu Webflow

Wofür wird Webflow verwendet?

Webflow ist eine Webdesign- und Entwicklungsplattform, mit der Benutzer ansprechende Websites erstellen können, ohne Code schreiben zu müssen. Es ist ideal für die Erstellung von Portfolios, Blogs, E-Commerce-Websites und Landingpages. Webflow kombiniert visuelle Designtools mit leistungsstarken CMS- und Hosting-Funktionen.

Ist die Nutzung von Webflow kostenlos?

Ja, Webflow bietet einen kostenlosen Tarif an, mit dem Benutzer Websites entwerfen und erstellen können. Um jedoch eine benutzerdefinierte Domain zu verbinden und das Webflow-Branding zu entfernen, müssen Sie ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Tarif durchführen. Bezahlte Tarife beginnen bei 12 USD pro Monat für Basis-Hosting.

Wer sollte Webflow verwenden?

Webflow eignet sich für Designer, Entwickler, Freelancer und Unternehmen, die nach einer Plattform suchen, die Designflexibilität bietet, ohne dass umfangreiche Codierung erforderlich ist. Es ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die die volle Kontrolle über das Design und die Funktionalität ihrer Website haben möchten.

Was sind die Einschränkungen von Webflow?

Zu den Einschränkungen von Webflow gehören ein Limit von 100 Seiten pro Projekt, eine Obergrenze von 10.000 CMS-Elementen und das Fehlen einer integrierten Versionskontrolle bei Plänen mit niedrigerer Stufe. Darüber hinaus kann die Migration von Inhalten von anderen Plattformen manuell und zeitaufwändig sein. 

Kann ich Webflow ohne Programmiererfahrung verwenden?

Ja, Webflow ist so konzipiert, dass es für Benutzer ohne Programmiererfahrung benutzerfreundlich ist. Sein visueller Editor ermöglicht es Benutzern, Websites mithilfe einer Drag-and-Drop-Oberfläche zu entwerfen. Ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien des Webdesigns kann jedoch Ihre Erfahrung und Ihre Ergebnisse verbessern.

Starten Sie jetzt Ihr Dropshipping-Geschäft!

Kostenlose Testversion starten

Starten Sie noch heute Ihr Dropshipping-Geschäft.

Starte KOSTENLOS
check icon
Keine Vorabgebühr